Verbesserte Dynamik, zum Beispiel durch mehrgängige Wendel
- Mit einer mehrgängigen Feder lassen sich Bauteile herstellen, die Druck-, Zug- und Torsionskräfte zur gleichen Zeit aufnehmen können.
- Bei mehrgängigen Federn wird der Druck, resp. der Zug auf mehrere Punkte verteilt, was zu einer gleichmässigen parallelen Kraftverteilung führt. Da es so zu keinem unerwünschten seitlichen Ausknicken der Feder kommt, erübrigt sich eine zusätzliche Führung der Feder.